Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Vertragsparteien & Geltungsbereich
der Developer Akademie GmbH, Rosenheimer Str. 139, 81671 München
(1) Zwischen Ihnen (nachfolgend “Kunde”) und uns, Developer Akademie GmbH, Rosenheimer Str. 139, 81671 München (oder Rechtsnachfolger, nachfolgend als “Developer Akademie” oder “wir”/”uns” bezeichnet), wird die ausschließliche Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vereinbart.
(2) Sie gelten dann als “Kunde”, sofern Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
(3) Wir gestatten keine Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung unserer AGB.
(4) Abweichende Bedingungen des Kunden werden von uns nicht akzeptiert. Dies gilt auch in dem Falle, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Dienstleistungen & Vertragsgegenstand
(1) Wir erbringen für unseren Kunden Coaching- und Trainingsdienstleistungen im Bereich IT, Programmieren Lernen und Karriere. Zusätzlich leisten wir für Kunden nach Vereinbarung die Vermittlung an Unternehmen. Alle Dienstleistungen richten sich deshalb nach der Buchung des Kunden und seiner Leistungsbeschreibung und dem konkreten Angebot.
(2) Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schuldet die Developer Akademie nicht die Erbringung eines Werks. Insbesondere können Erfolge, zum Beispiel der Ausbildungsmaßnahmen, nicht garantiert werden. Der Kunde akzeptiert, dass ein diesbezüglicher Erfolg der Developer Akademie nicht geschuldet wird.
(3) Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Erzielung eines konkreten Erfolges. Wird allerdings eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines bestimmten Erfolgs, zum Beispiel der Vermittlung einer Anstellung oder eines freiberuflichen Auftrages, vereinbart, so erfolgt diese als Bonuszahlung.
(4) Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Der Kunde ist sich bewusst, dass er mindestens zehn Stunden pro Woche an der Weiterbildung mitwirken sollte, um deren Zweck zu erreichen. Die erforderlichen Mitwirkungshandlungen sind auf erstes Anfordern unverzüglich zu erbringen.
(5) Die Inhalte eines mit der Developer Akademie eingegangen Dienstleistungsvertrags unterstehen dem Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB.
§ 3 Vertragsschluss & Vertragssprache
(1) Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienstleistungen, zum Beispiel auf den Webseiten der Developer Akademie, Broschüren, Briefen oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Google, Youtube, auf Werbebannern oder Facebook), stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar.
(2) Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann schriftlich oder fernmündlich (Telefonat, Videotelefonat, etc.) erfolgen. Sofern der Vertragsschluss fernmündlich erfolgt, hat der Kunde (vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung) keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.
(3) Fernmündliche Verträge werden zwischen der Developer Akademie und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen abgeschlossen. Der Kunde willigt dafür vorab ein, dass wir das Telefonat und/oder Videotelefonat mit ihm zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen. Im Falle eines fernmündlichen Vertragsschlusses, können Sie Ihre Angaben uns gegenüber jederzeit durch eine einfache Mitteilung an ihren Gesprächspartner korrigieren.
(4) Wir bestätigen den Zugang Ihrer über unsere Kontaktformulare/Webseiten/Videochat/Brief abgegebenen Aufträge und Bestellungen unverzüglich per E-Mail. Einer derartige Bestätigungs-E-Mail stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
(5) Die Vertragssprache ist deutsch.
§ 4 Preise und Leistungserbringung
(1) Die Leistungserbringung durch die Developer Akademie erfolgt zu denen im jeweiligen Vertrag mit dem Kunden festgelegten Zeitpunkten.
(2) Falls nicht anderweitig mit der Developer Akademie vereinbart, ist der Kunde zur Vorleistung verpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar nach Verstreichen der gesetzlichen Widerrufsfrist fällig.
§ 5 Vertragslaufzeiten und ordentliche Kündigung
(1) Der Vertrag wird für die jeweils im Vertrag konkret vereinbarte Laufzeit fest geschlossen.
(2) Vorzeitige Kündigungen durch den Kunden innerhalb des Vertragszeitraumes werden ausgeschlossen. Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
§ 6a Außerordentliche Kündigung
(1) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
(2) Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund nach § 6 (2) bleibt der Vergütungsanspruch der Developer Akademie unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Developer Akademie kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist
§ 6b Verzug
(1) Fristen für die Leistungserbringung durch uns beginnen dann, wenn der Rechnungsbetrag bei uns vollständig eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Erbringung der Dienstleistungen notwendigen Informationen bei uns vollständig vorliegen und die notwendigen Mitwirkungshandlungen komplett erbracht sind.
(2) Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich die Developer Akademie das Recht vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
(3) Gerät der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Rate bzw. Forderung gegenüber uns in Verzug, sind wir berechtigt, den Gesamtbetrag sofort zur Zahlung fällig zu stellen.
§ 7 Leistungsanspruch des Kunden & Vertragserfüllung
(1) Wir führen die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durch. Wir sind berechtigt, uns dazu der Hilfe Dritter / Dienstleister zu bedienen.
(2) Für den Fall, dass wir aufgrund von Hinderungsgründen, die auf das Verhalten des Kunden zurückgeführt werden können, daran gehindert sind, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, verbleibt der Vergütungsanspruch der Developer Akademie unberührt.
§ 8 Nutzungsrechte & gegenseitige Rücksichtnahme
(1) Dem Kunden ist es untersagt, die Kosten für die Weiterbildung der Developer Akademie GmbH in öffentlichen Medien preiszugeben.
(2) Die Inhalte der Weiterbildung, namentlich die Kundenplattform der Developer Akademie GmbH, die Inhalte des Slack Channels und die Lifecalls dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Untersagt ist somit insbesondere auch die Vervielfältigung der Inhalte und deren Veröffentlichung in öffentlichen Medien.
(3) Gibt der Kunde im Internet und sozialen Medien Bewertungen und Kommentare ab, so ist er verpflichtet, dabei auch auf unsere Interessen Rücksicht zu nehmen. Dabei sind vor allem Schmähkritiken über uns oder die Verbreitung oder Veröffentlichung unwahrer Tatsachenbehauptungen über die Developer Akademie, das Programm sowie unsere Mitarbeiter zu unterlassen.
(4) Die Developer Akademie GmbH erhält Nutzungsrechte an den Arbeitsergebnissen des Kunden, die im Rahmen der Weiterbildung erstellt werden. Die Nutzungsrechte werden einfach, zeitlich und räumlich unbeschränkt übertragen. Hiervon umfasst ist insbesondere die Verwendung für Werbezwecke.
(5) Die Developer Akademie kann Kurse zu den aktuellen Preisen anbieten, da sie auch Teilnehmer und Absolventen an Partnerunternehmen gegen eine Vermittlungsgebühr vermittelt. Der Kunde oder Teilnehmer kann IT-Fachkräfte als Angestellte oder Freelancer nur einstellen, rekrutieren oder vermitteln, sofern er eine schriftliche Erlaubnis der Developer Akademie vorliegen hat. Dies gilt auch für das Handeln als bezahlter oder unbezahlter Agent. Für eine Rekrutierung von Kunden und Teilnehmern der Developer Akademie für kommerzielle Zwecke, wie zum Beispiel eine Beschäftigung als Freiberufler oder Angestellter, ist ein gesonderter Kooperationsvertrag mit der Developer Akademie zu schließen. Darunter fällt auch das Teilen von Stellenanzeigen oder das direkte Anschreiben von Teilnehmern zu möglichen Stellen ohne schriftliche Genehmigung der Developer Akademie. Dies gilt auch für Absolventen der Developer Akademie nach Ablauf ihres Vertrages, solange sie Zugriff auf die Developer Akademie Ressourcen oder Kontaktdaten über die Community haben. Dies gilt nicht für das Teilen und Empfehlen von Stellen an Kontakte, die schon vor der Aufnahme der Weiterbildung bei der Developer Akademie bestanden haben. Die Nachweispflicht obliegt dafür dem Teilnehmer. Ausnahmen können von der Developer Akademie durch eine schriftliche Erlaubnis erfolgen.
§ 9 Akzeptierte Zahlungsmethoden & Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig. Davon ausgenommen sind Verträge, in denen explizit andere Zahlungsmodalitäten, zum Beispiel eine monatliche Bezahlung oder eine Ratenzahlung, vereinbart werden.
(2) Der Kunde kann den geschuldeten Betrag an Developer Akademie
- – bei monatlichen Beträgen unter 1000 € durch die Erteilung einer (SEPA-)Einzugsermächtigung (beispielsweise über unseren Partner GoCardless)
- – bei monatlichen Beträgen ab 1000 € durch Überweisung auf eines unserer angegebenen Konten oder
- – per Kreditkarte bezahlen.
Im Fall einer gegenüber uns erteilten (SEPA-)Einzugsermächtigung gilt diese bis auf Widerruf auch für weitere Bestellungen. Bei Zahlung per Kreditkarte oder durch (SEPA-) Einzug wird das Konto des Kunden frühestens zu dem in § 10 (3) geregelten Zeitpunkt belastet.
(3) Die (SEPA-)Einzugsermächtigung kann durch eine E-Mail durch den Kunden an uns direkt erklärt werden. Dafür kann ein Formvorschlag von uns verwendet werden.
(4) Der Kunde hat ein Recht auf den Erhalt einer Rechnung über die bei der Developer Akademie gebuchten Leistungen per E-Mail. Auf expliziten Wunsch lassen wir dem Kunden eine Rechnung postalisch zukommen.
(5) Bei erfolgreicher Vermittlung einer Finanzierungslösung durch die Developer Akademie oder einem Vertragspartner der Developer Akademie zu dem Zweck der Finanzierung von Weiterbildungsangeboten der Developer Akademie, zum Beispiel eines Bildungskredits, verpflichtet sich der Kunde zur unverzüglichen Zahlung des Gesamtbetrages der finanzierten Weiterbildung mit Erhalt der finanzierten Summe. Im Falle der Nichtzahlung ist nach erfolgloser Mahnung eine Vertragsstrafe in Höhe von 10 % der vermittelten Kreditsumme unverzüglich an die Developer Akademie zu zahlen.
(6) Falls die Developer Akademie einem Kunden die Teilnahme an den Weiterbildungsprogrammen ermöglicht und der Kunde diese über einen von der Developer Akademie oder einem Partnerunternehmen der Developer Akademie finanzieren will und seine/ihre Finanzierungsanfragen abgelehnt werden, kann die Developer Akademie von dem mit dem Kunden geschlossenen Vertrag zurücktreten. Die Developer Akademie kann in diesem Fall auf eine Kompensation der erfolgten Leistung verzichten
§ 10 Gewährleistung & Widerruf
(1) Die Developer Akademie haftet für Sach- oder Rechtsmängel für etwaig bereitgestellter beweglicher Sachen oder digitale Dienstleistungen nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Die gesetzliche Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt zwei Jahre.
(2) Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten verpflichtet, uns ausschließlich derartiges Bild-/Ton-/Text-/Videomaterial zur Verfügung zu stellen, das frei von Rechten Dritter ist. Der Kunde stellt uns insoweit von etwaigen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums vollständig frei.
(3) Ist der Kunde Verbraucher (nach § 13 BGB), so hat er ein gesetzliches Widerrufsrecht seines Vertrages nach § 355 BGB. Die Widerrufsfrist beträgt zwei Wochen ab Vertragsschluss und entspricht der gesetzlichen Widerrufsfrist nach § 355 Abs. 2 BGB. Im Falle eines fristgerechten Widerrufs wird keine Bezahlung einer Teilleistung geschuldet. Des weiteren erlauben wir für dieses Angebot explizit einen Widerruf innerhalb der ersten 14 Tage nach Onboarding, falls das Onboarding nach Vertragsabschluss stattfindet.
(4) Falls der Kunde Unternehmer ist (nach § 14 BGB) und keine andere explizite Vereinbarung getroffen wurde, besteht für beide Vertragspartner ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach Vertragsschluss, oder 14 Tage nach Onboarding, falls das Onboarding nach Vertragsabschluss stattfindet.
§ 11 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
(1) Die Developer Akademie achtet auf den Schutz personenbezogener Daten. Aus diesem Grund informieren wir separat in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen.
(2) Der Kunde bestätigt, die Datenschutzerklärung der Developer Akademie vor Inanspruchnahme der Dienste derDeveloper Akademie zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
§ 12 Anwendbares Recht & Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ausschließlich zuständig für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten zwischen uns und dem Kunden sind die Gerichte in München. Die Developer Akademie behält sich das Recht vor, Ansprüche gegen den Kunden auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben.
(3) Die Vertragssprache ist deutsch.
AGB-Stand: 17.11.2022